Wir schreiben diese Worte mit einem lachenden und einem weinenden Auge:

Das Haus der Hallertau wird, nach nunmehr 7 Jahren unter der Führung von Johann Englmüller und Gunnar Kollin, an einen neuen Inhaber weiter­ge­geben — denn die Zeit, die uns diese Initiative kostete, passen zumindest nicht mehr in die aktuelle Lebensplanung einer Hälfte der bishe­rigen Mannschaft. Und da Gunnar somit das Haus verlässt, haben wir uns entschieden, den REBA-VERLAG aus Freising als neuen Träger dieser Initiative zu gewinnen.

Unser Nachfolger gewähr­leistet, dass aber alles so weitergeht, wie wir es ihm überlassen. Auch die Konditionen für Mitgliedsbetriebe bleiben dieselben:

  • keine langfris­tigen Verträge
  • jedes Jahr entscheidet sich jeder, ob er in diesem Jahr mitmacht
  • somit ist auch keine Kündigungsfrist einzuhalten
  • der Beitrag erhöht sich nur um die MwSt. von netto 50 € auf brutto 59,50 €
  • kostenlose Werbung für die Betriebe in Facebook und Instagram, wenn die Betriebe uns einen Event mitteilen


Ein paar Worte vom neuen Inhaber, dem REBA-VERLAG:
„Wir möchten das Haus der Hallertau in gewohnter Art und Weise fortführen und somit den vielen Klein- und Kleinstbetrieben mit ihrer tollen Vielseitigkeit bspw. im handwerk­lichen oder kulina­ri­schen Bereich eine effektive Möglichkeit bieten, online präsent zu sein. Mit der Holledau sind wir bereits über das HOLLEDAUER Journal verwurzelt, das jeden zweiten Monat erscheint und sehr gut ankommt. Johann Englmüller wird den REBA-VERLAG unter­stützen und sich um die Social-Media-Beiträge kümmern; er bleibt also weiterhin für die Social-Medien Ihr Ansprechpartner.“

Wir, Johann Englmüller und Gunnar Kollin, bedanken uns bei allen Mitgliedern für ihre Treue und ihr Vertrauen; es hat uns sehr viel Spaß gemacht, das Haus der Hallertau aufzu­bauen und den kleinen Betrieben der vier Hallertaulandkreise zu helfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dem Haus der Hallertau unter der Führung des neuen Inhabers treu bleiben. Wir glauben, dass das Haus der Hallertau sich unter dem Dach des REBA-VERLAGS noch mehr entfalten kann, da die Verknüpfung mit dem Holledauer Journal den Betrieben mehr öffent­liche Aufmerksamkeit bringt. 

Johann Englmüller & Gunnar Kollin

Die Hallertau ist Vielfalt.

Wer hätte das vor sechs Jahren gedacht: Aus einer kleinen Initiative, gestartet durch zwei unver­bes­ser­liche Optimisten und zwei Handvoll Mitgliedsbetrieben entstand eine unauf­hörlich wachsende Marke — das „Haus der Hallertau”.

Aus Zuneigung zur Landschaft der Hallertau und zu gutem und gesunden Lebensmitteln entwi­ckelte der Initiator Johann Englmüller aus Freising die Idee, ein Label für faire und regional produ­zierte Produkte aus der Landwirtschaft und dem Handwerk zu kreieren. Mit dem Werbefachmann Gunnar Kollin kam dann der Marketingaspekt in das Projekt. Mit der Schaffung eines gemein­samen Marken-Logos und eines Internetauftritts war dann die Marke „Haus der Hallertau“ geboren. 2019 folgte ein erster Flyer, der die teilneh­menden Betriebe vorstellte und an Tourismusinformationen und Fremdenverkehrsverbände verteilt wurde.

Die Hallertau ist Vielfalt – und das ist nicht nur ein Marketingspruch. Die Hallertau als das größte zusam­men­hän­gende Hopfenanbaugebiet der Welt ist trotz seiner zentralen Lage und der sehens­werten Kulturlandschaft als Urlaubs- und Ausflugsregion noch ein Geheimtipp. In dieser vom Hopfenanbau geprägten Landschaft haben sich in letzter Zeit zahlreiche kleine und mittel­stän­dische ProduzentInnen von regio­nalen und nachhal­tigen landwirt­schaft­lichen oder handwerk­lichen Produkten sowie touris­tische und gastro­no­mische Dienstleistungsbetriebe mit sehr unter­schied­lichen Ideen etabliert.

Heute versammeln sich über 150 Betriebe in den Sparten Landwirtschaft, Handwerk, Händler, Gastgeber und Erlebnisse, Gastronomie und Kunst & Kultur unter dem Dach des Hauses der Hallertau. Das “Haus der Hallertau” steht für hervor­ra­gende Qualitätsprodukte und Dienstleistungen dieser klein­hü­ge­ligen Region Hallertau. Die Initiative möchte mit dem gleich­na­migen Label regionale ProduzentInnen und HandwerkerInnen der Hallertau mit HändlerInnen, die auf faire und regionale Produktsortimente setzen, sowie touris­tische und gastro­no­mische DienstleisterInnen sowie Kunst- und Kulturschaffende mitein­ander vernetzen und somit der Region auch über den Hopfen hinaus eine neue Bedeutung geben.

Um diese Idee weiter voran zu treiben und diese noch mehr in die öffent­liche Wahrnehmung stellen zu können, musste aus der Initiative nun auch eine geeignete Organisationsform entstehen, so dass 2022 die Initiatoren gemeinsam die Haus der Hallertau GbR gründeten und im Mai zusammen mit dem Eishaus im Lindenkeller den „Tag der Hallertau“ organi­sierten, einem Markt, an dem sich einige der Mitgliedsbetriebe des Hauses der Hallertau in Freising ihre Produkte und Leistungen einer breiten Öffentlichkeit präsentierten.

Seit 2024 werden das “Haus der Hallertau” und die Aktivitäten der Mitglieder über einen Flyer, der an zahlreiche Touristinformation , Gemeinden und Multiplikatoren in der Region versendet wird, über die Website und Soziale Medien beworben. Über Facebook und Instagram werden damit jährlich 100.000 Leser erreicht. Außerdem zeigt das Haus der Hallertau Präsenz mit Fahnen auf Märkten der Hallertauregion.

Seit November 2025 nun gehört das Haus der Hallertau zum Freisinger REBA-Verlag.

Die Hallertau ist Vielfalt. Überzeugen Sie sich beim Lesen und Benutzen dieser Internetseite selbst davon.

Behalten Sie Ihren guten Geschmack.
Ihr Haus der Hallertau